Hunde zeigen manchmal Verhaltensweisen, die uns seltsam und eklig vorkommen können, z. B. wenn sie sich in Kot wälzen. Kot oder verwesendem Material. Sie fragen sich bestimmt, warum Ihr Vierbeiner das so gerne macht? Versuchen wir, dieses mysteriöse Hundeverhalten zu entschlüsseln.
Ein uralter Instinkt, um besser jagen zu können
Im Laufe der Evolution haben Hunde viele Fähigkeiten entwickelt, um zu überleben und zu gedeihen. Eine davon ist ihre Fähigkeit, ihre Beute mithilfe ihres übermächtigen Geruchssinns aufzuspüren und zu jagen. Sich in Exkrementen oder verwesendem Material wälzen könnte eine uralte Technik sein, um ihren Geruch zu verschleiern Eigenfarbe, um sich leichter an ihre Beute heranzuschleichen, ohne entdeckt zu werden.
Der strategische Einsatz von Geruch
Tatsächlich zeigen einige Studien, dass Wölfe, die direkten Vorfahren unserer Haushunde, die Angewohnheit hatten, sich an den Kadavern toter Tiere zu reiben, um deren Geruch anzunehmen. Auf diese Weise konnten sie sich ihren Zielen nähern, ohne Verdacht zu erregen, und ihre Erfolgschancen bei der Jagd erhöhen. Es scheint also, dass Hunde diesen Instinkt im Laufe der Zeit beibehalten haben und er sich heute in Form von Kot und anderen verwesenden Überresten zeigt.
Territorialmarkierung durch Geruch
Ein weiterer wichtiger Faktor für das Verständnis dieses Verhaltens ist die soziale Rolle die Gerüche bei Hunden spielen. Hunde nutzen ihren Geruchssinn, um Informationen über andere Hunde wahrzunehmen, insbesondere um eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Territorialmarkierung und die Mitglieder ihrer Gruppe oder Familie voneinander unterscheiden.
Das Beispiel der Wildhunde
Bei wilden Hunden wird diese Praxis häufig in Form von Reiben an Kot oder Urin anderer Individuen der Gruppe ausgeübt, um deren Geruch aufzunehmen. Dadurch wird die Zugehörigkeit zur Gruppe bestätigt und die soziale Stellung innerhalb der Gruppe gestärkt. Sobald die Hunde den gemeinsamen Geruch aufgenommen haben, können sie ihr Territorium „parfümieren“, indem sie sich an verschiedenen Gegenständen reiben, um ihre Anwesenheit zu markieren und andere Kaniden zu warnen.
Haushunde und ihre Faszination für schlechte Gerüche
Obwohl Haushunde nicht mehr wie ihre wilden Vorfahren in Rudeln leben, behalten sie immer noch einige instinktive Gewohnheiten bei, die mit Gerüchen und der Markierung von Territorien zu tun haben. Das Wälzen in Exkrementen kann daher auch als eine Möglichkeit gesehen werden, Gerüche mit anderen Hunden oder sogar mit ihren menschlichen Besitzern auszutauschen.
Eine Möglichkeit, sich sicherer zu fühlen
Wenn Ihr Vierbeiner den Geruch eines anderen Hundes annimmt, kann das auch ein verstärktes Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit vermitteln, vor allem, wenn er sich in einer neuen Umgebung befindet. Es kann auch sein, dass Ihr Hund auf diese Weise seine Unterwerfung gegenüber einem dominanten Hundekumpel, den er gerade kennengelernt hat.
Die von Haushunden entwickelten Gründe
Neben diesen Erklärungen, die mit der Evolution und dem Sozialverhalten von Hunden zu tun haben, gibt es auch einige pragmatischere Gründe, warum sich Ihr Haustier so gerne in Exkrementen wälzt.
- Das einfache olfaktorische Vergnügen : Hunde, deren Geruchssinn dem unseren weit überlegen ist, können Freude empfinden, wenn sie Gerüche riechen, die wir abstoßend finden. Sich in Hundekot zu wälzen könnte daher für sie eine bereichernde und angenehme Sinneserfahrung sein.
- Unsere Aufmerksamkeit erregen : Ihr Hund hat vielleicht bemerkt, dass Sie sofort eingreifen, wenn er sich in seinem Kot wälzt, um ihn zu säubern oder zu tadeln. Diese Interaktion mit Ihnen, auch wenn sie negativ ist, kann ihm die soziale Stimulation bieten, die er braucht, und ihn in seiner Meinung bestärken, dass dieses Verhalten angemessen ist.
- Boredom : Hunde, die weder geistig noch körperlich ausreichend stimuliert werden, suchen vielleicht auf jede erdenkliche Weise nach Ablenkung. Sich in Exkrementen zu wälzen und die empörte Reaktion des Halters zu genießen, kann für sie eine willkommene Ablenkung sein.
Wie können Sie Ihren Hund davon abhalten, sich im Kot zu wälzen?
Vorbeugung und Erziehung sind der Schlüssel, um Ihren Hundekumpel von dieser unangenehmen Praktik abzuhalten. Zunächst einmal sollten Sie es vermeiden, Gegenstände herumliegen zu lassen, die Ihren Hund anlocken könnten, wie z. B. Müllbeutel oder Essensreste. Zweitens: Seien Sie geduldig und konsequent bei der Ausbildung Ihres Hundes und verwenden Sie positive Verstärkungstechniken, um gutes Verhalten zu belohnen, während Sie unangemessene Handlungen sanft unterbinden. Vergessen Sie schließlich nicht, Ihrem Hund eine angemessene geistige und körperliche Stimulation um zu verhindern, dass er der Langeweile und den damit verbundenen schlechten Verhaltensweisen nachgibt.