In der Astrologie hat jedes Sternzeichen deutliche Merkmale, die die Persönlichkeit des Einzelnen beeinflussen. Zu diesen Kriterien gehört auch der Begriff der Launenhaftigkeit, der häufig den Zwillingen und Schützen zugeschrieben wird. Sie gehören dann zu den wankelmütigsten und wechselhaftesten Sternzeichen. Die Dualität der Zwillinge und die Abenteuerlust der Schützen sind die Hauptgründe dafür.
Zwillinge: Ein Zeichen voller Widersprüche
Die Zwillinge sind das dritte Zeichen des Tierkreises und markieren den Beginn der Frühlingszeit. Diese energiegeladenen Eingeborenen werden von Merkur regiert, dem Planeten der Kommunikation und des Intellekts. Zwillinge sind für ihre Anpassungsfähigkeit, Kreativität und unersättliche Neugier bekannt.
Die zwanghafte Dualität der Zwillinge
Besonders bemerkenswert an den in diesem Luftzeichen Geborenen ist ihre ständige Dualität. Tatsächlich besitzen sie eine sehr komplexe Persönlichkeit, die sich durch eine Doppelgesichtigkeit auszeichnet:
- Sie können gleichzeitig extrovertiert und introvertiert sein.
- Sie brauchen die Einsamkeit genauso wie die Welt, um neue Energie zu tanken.
- Ihre Stimmung kann sich innerhalb weniger Augenblicke drastisch ändern, wodurch ihre Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten weniger vorhersehbar werden.
Aufgrund dieser ständigen Schwankungen werden die Zwillinge als launisch wahrgenommen. Ihre geistige Komplexität führt dazu, dass sie immer nach etwas Neuem suchen oder mehrere Projekte gleichzeitig aufrechterhalten.
Der Langeweile entfliehen, koste es, was es wolle
Einer der Gründe, warum Zwillinge so wankelmütig sind, liegt in ihrem ständige Flucht vor der Langeweile. In der Tat ist dieses Zeichen ständig auf der Suche nach neuen Eindrücken und Erfahrungen. Dies äußert sich durch :
- Eine ausgeprägte Vorliebe für Reisen und die Entdeckung neuer Kulturen.
- Ein unaufhörlicher Lernhunger, vor allem in den Bereichen Kunst und Kultur.
- Regelmäßige Wechsel der Interessenschwerpunkte.
Diese natürliche Vielseitigkeit trägt zu ihrem Image als fleischgewordene Launen bei und prägt die in diesem Sternzeichen Geborenen oft mit dem Ruf, in ihrem Alltag unbeständig zu sein.
Der Schütze: ein abenteuerhungriges Sternzeichen
Neuntes Tierkreiszeichen, der Schütze steht für den Spätherbst, eine Zeit, in der die lebendigen Energien allmählich zu den Eingeborenen zurückkehren. Dieses wandelbare Feuerzeichen wird von Jupiter regiert, dem Planeten des Glücks und des Abenteuers. Schützen sind für ihren Optimismus, ihre Dynamik und ihre Vorliebe für Herausforderungen bekannt.
Ein immerwährendes Streben nach Freiheit
Zu den charakteristischen Merkmalen des Schützen gehört die Wille zu Autonomie und Unabhängigkeit. Die in diesem Zeichen Geborenen hassen es, in ihrer Bewegung und in ihren Entscheidungen behindert zu werden:
- Sie haben einen großen Drang nach Ausflüchten und ziehen es oft vor, vor komplexen oder stressigen Situationen zu fliehen.
- Ihre Liebe zum Reisen und ihre abenteuerliche Seite machen sie zu Menschen, die immer bereit sind, neue Horizonte zu entdecken.
- Sie zögern nicht, Risiken einzugehen, um das zu bekommen, was sie wollen, auch wenn sie dafür ihre Gewohnheiten über Bord werfen müssen.
Dieser Wille zur Emanzipation kann den Schützen zu Launenhaftigkeit verleiten, wenn er seine Freiheit bedroht sieht.
Der unersättliche Appetit des Schützen auf vielfältige Erfahrungen
Immer bereit, neue Dinge auszuprobieren, ist der Schütze ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen, denen er sich stellen kann:
- Ob im Privatleben, im Beruf oder in der Liebe – Schützen lieben es, sich selbst herauszufordern und regelmäßig ihre Komfortzonen zu verlassen.
- Ihre natürliche Neugier macht sie zu unersättlichen Entdeckern, die gerne mehr erleben und mehr über die Welt um sie herum lernen möchten.
- Schütze-Geborene sind besonders empfänglich für Bildung und Wissen, was dazu führen kann, dass sie sich in mehreren Projekten gleichzeitig engagieren.
Diese Gier, die sie in ihren Ambitionen zeigen, kann einen Eindruck von scheinbarer Launenhaftigkeit vermitteln und führt manchmal dazu, dass sie angefangene Projekte aufgeben, um sich anderen, herausfordernderen zu widmen.
So machen die Dualität der Zwillinge und die Abenteuerlust des Schützen diese beiden Sternzeichen zu den launischsten. Ihre Unbeständigkeit rührt vor allem von ihrem Bedürfnis nach Neuem und Entdeckungen her. Während Zwillinge ständig versuchen, ihren Geist mit neuen Informationen zu füttern, ist der Schütze begierig darauf, die Welt zu erkunden und seine persönlichen Grenzen zu erweitern. Dieser natürliche Drang nach Forschung und Erneuerung führt dazu, dass sie als launisch und wechselhaft wahrgenommen werden.