In einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden zu Prioritäten geworden sind, gibt es ein uraltes Getränk, das wegen seiner vielen positiven Eigenschaften Aufmerksamkeit erregt: Fruchtkefir. Sowohl entgiftend als auch belebend, ist Fruchtkefir ein unverzichtbarer Verbündeter für unseren Körper.
Was ist Fruchtkefir?
Kefir ist ein fermentiertes Getränk, das aus Kefirkörnern, kleinen durchscheinenden Knötchen aus lebenden Bakterien und Hefen, hergestellt wird. Es gibt zwei Arten: Milchkefir und Fruchtkefir.
Fruchtkefir, auch Wasserkefir genannt, wird mit Zuckerwasser oder nicht pasteurisiertem Fruchtsaft zubereitet. Die Kefirkörner ermöglichen eine schnelle Fermentation, die in der Regel 24 bis 48 Stunden dauert, wodurch dieses leicht prickelnde Getränk mit säuerlichem Geschmack entsteht.
Wie kann man zu Hause seinen eigenen Fruchtkefir herstellen?
Die Herstellung von Fruchtkefir selbst ist sehr einfach. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Besorgen Sie sich Fruchtkefirkörner. Sie können sie in einem Bioladen oder im Internet kaufen oder einen Verwandten fragen, der bereits welche hat.
- Spülen Sie die Kefirkörner mit kaltem Wasser ab, um Unreinheiten zu entfernen.
- Legen Sie die Kefirkörner in ein Glasgefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1 Liter.
- Mische zu gleichen Teilen Wasser und Zucker, bis du die gewünschte Menge erreicht hast (normalerweise 3 Esslöffel Zucker auf 1 Liter Wasser).
- Gießen Sie die entstandene Mischung in das Glas mit den Kefirkörnern.
- Füge je nach Geschmack Trockenfrüchte wie Feigen oder Aprikosen und geviertelte Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange…) hinzu.
- Verschließen Sie das Glas luftdicht mit einem Deckel. Lassen Sie es 24-48 Stunden bei Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung fermentieren.
- Filtern Sie das entstandene Getränk, indem Sie die Kefirkörner und die Fruchtstücke trennen. Bewahren Sie das Getränk anschließend im Kühlschrank auf, bevor Sie es gut gekühlt genießen.
Denken Sie daran, Ihre Kefirkörner aufzubewahren, um sie bei zukünftigen Zubereitungen wieder zu verwenden.. Sie können sie einige Tage lang in etwas Zuckerwasser kühl aufbewahren.
Die Vorteile von Fruchtkefir für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Fruchtkefir ist sehr reich an Probiotika, jenen Mikroorganismen, die dazu beitragen, unser Immunsystem und unsere Darmflora zu stärken. Er liefert außerdem zahlreiche Mineralien, Vitamine und Antioxidantien, die für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich sind.
Entgiftend und belebend: das Gewinner-Duo für eine Detox-Kur
Fruchtkefir hat dank seines Reichtums an Probiotika entgiftende Qualitäten, die die Ausscheidung von Giftstoffen, die sich in unserem Körper angesammelt haben, fördern. Durch den regelmäßigen Verzehr von Fruchtkefir tragen Sie zur Reinigung Ihres Körpers bei. und helfen Ihren Nieren, Ihrer Leber und Ihrem Darm, besser zu funktionieren.
Darüber hinaus ist dieses Getränk von Natur aus vitalisierend. Die im Kefir enthaltenen Enzyme fördern die Verdauung und sorgen dafür, dass die Nährstoffe aus der Nahrung besser aufgenommen werden. Sein Gehalt an den Vitaminen B und K trägt ebenfalls dazu bei, die Vitalität zu steigern und Müdigkeitsgefühle zu verringern.
Weitere Vorteile von Fruchtkefir für unsere Gesundheit
Neben seinen entgiftenden und revitalisierenden Eigenschaften verbirgt der Fruchtkefir noch viele weitere Schätze:
- Unterstützung des Immunsystems : indem sie die Darmflora stärken, helfen die Probiotika im Kefir, Infektionen zu verhindern und das allgemeine Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten.
- Knochenbildung und -erhaltung : Kefir ist reich an Kalzium, Magnesium und Phosphor, drei Mineralien, die für die Gesundheit unserer Knochen unerlässlich sind.
- Entzündungshemmende Wirkung : dieses Getränk trägt dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren, die die Ursache für viele chronische Krankheiten sein können.
- Regulierung der Darmtätigkeit : die Probiotika im Kefir wirken auf das Verdauungssystem und lindern Darmbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall.
Vorsichtsmaßnahmen bei Fruchtkefir
Trotz seiner zahlreichen Vorteile kann der Fruchtkefir bei manchen Menschen einige unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Es wird empfohlen, dieses Getränk allmählich in die Ernährung aufzunehmen, um sich an seine Wirkung zu gewöhnen und gastrointestinale Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Außerdem sollten Sie auf die Qualität der Zutaten achten, die Sie für die Zubereitung des Kefirs verwenden (Wasser, Zucker, Früchte …), um das Vorhandensein von Pestiziden zu vermeiden.
Für Menschen mit Laktoseintoleranz ist es wichtig zu überprüfen, dass die Fruchtkefirkörner bei der Herstellung nicht mit Laktose in Berührung gekommen sind, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fruchtkefir ein natürliches, erfrischendes Getränk mit vielen Vorteilen für unsere Gesundheit ist. Er ist einfach zu Hause herzustellen und bietet einen entgiftenden und belebenden Cocktail, der ideal ist, um sich um Ihren Körper zu kümmern.